In dieser kompakten und praxisorientierten Ausbildung erlangt das Betriebspersonal von Holzfeuerungen ein vertieftes Verständnis der Prozesse und Zusammenhänge zum optimalen Betrieb ihrer Anlagen. Dadurch können bei bestmöglichem Wirkungsgrad sowohl die Emissionen wie auch die Betriebs- und Unterhaltskosten gesenkt werden. Neben diesem direkten Nutzen für den Anlagenbetreiber wird darüber hinaus die Akzeptanz von Holz als Energieträger in der Bevölkerung und in der Politik gestärkt.
Hinter dem Fachkurs steht eine Trägerschaft aus verschiedenen Organisationen und Unternehmen aus der Holzenergie- und Energiebranche. Diese verfügen über ausgezeichnetes Wissen im Bereich von Holzheizwerken und Wärmenetzen, und erachtet es als zentral, dass unsere Holzheizwerke und Wärmenetze mit dem nötigen Fachwissen betrieben werden.
Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie unter: www.hhw-wn.ch